Kontakt : Josef und Rosemarie Wampel - Einfeldstr.7 - 73066 Uhingen
Tel. 07161 - 33 8 36 oder 07161 33 55 4 info(at)ranzenspanner.de
ZU VERPACHTEN
Liebe Gäste, hallo Gastronomen
Leider hat unsere Pächterin aus privaten Gründen aufgehört. Nun suchen wir einen neuen Pächter / in der diese weithin beliebte und bekannte Gaststätte erfolgreich weiterführt.
Das Lokal ist vollständig eingerichtet und kann nach Terminvereinbarung besichtigt werden. Auch die Küche ist fast vollständig bestückt Geschirr und Kleininventar sind ebenfalls ausreichend vorhanden.
Mit günstiger Pacht eine Chance für alle mit Erfahrung in der Gastronomie. Terminvereinbarungen
unter 07161 33 8 36 oder 07161 33 55 4
Platzangebot im Ranzenspanner
Im unteren Bereich finden bequem 20 Personen Platz zum Essen. Zusätzlich finden Sie hier die Bar für gemütliche Gespräche beim Aperitif. Die Theke ist vollständig mit allen Kühlgelegenheiten für Ihre Getränke ausgestattet.
Im offenen Galeriebereich bieten weitere 40 Sitzplätze Platz für größere Gesellschaften. Beide Bereiche sind mit einer modernen Edelstahltreppe verbunden.
In den Sommermonaten können Ihre Gäste zusätzlich den Biergarten mit ca. 40 Sitzplätzen nutzen.
Die kleinsten Gäste haben Spaß in der Kinderspielecke, 2 Kinderstühle stehen zur Verfügung.
Historie
Das um 1880 erbaute Bauernhaus wurde in liebevoller Arbeit zum Detail restauriert und wird von 1995 an erfolgreich als Gaststätte betrieben. Diese besonderen Räume, eingerichtet mit Antiquitäten und wunderschöner Dekoration, eignen sich nicht nur für einen Besuch zu zweit, auch für Geburtstage oder Geschäftsessen finden Sie hier den richtigen Rahmen.
Zur Geschichte der Räumlichkeiten
Die ehemalige Scheune aus dem Jahre 1880 wurde in liebevoller Kleinarbeit restauriert. Mit besonderer Sorgfalt und Liebe zur traditionellen Bauweise des schwäbischen Bauernhauses konnte möglichst viel der alten Substanz des Hauses erhalten werden. Das komplette Fachwerk mit seinem Gebälk wurde freigelegt, die Balken aus Weißtanne wurden gebürstet, geschliffen und gewachst. Auf der Mauer aus Bruchstein findet man noch so manche Versteinerung aus der Urzeit.
Zur Ausstattung
Passend zum mehr als 130 Jahre alten Gemäuer wurde die Bar mit einer Mauer aus Flusskiesel verkleidet, die Theke selbst wurde speziell aus Kirschholz gefertigt. Antiquitäten vollenden das besondere Flair der Gaststube. Der gedrechselte Gläserschrank gehörte im 18. Jahrhundert noch zur Ausstattung einer Bäckerei. Wo nun die Gläser stehen, lagen früher Brote für den Verkauf bereit.
Ihre Möglichkeiten
Räume auf zwei Ebenen im Innenbereich bieten Platz für bis zu 60 Gäste. Im Sommer finden 40 Personen gemütlich Platz im angeschlossenen Biergarten.